Ultimative Texter-FAQ
Hier erfährst du alles, was du über die Zusammenarbeit mit freiberuflichen Texter:innen wissen musst.
Freie Texter:innen und Agenturen haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Freie Texter:innen | Agentur |
+ Günstiger | + Flexibler |
+ Einheitlicher Stil | + Qualitätskontrolle oft besser |
+ Unkomplizierte Abstimmung | + Oft fundiertere Beratung in Bezug auf Marketing und Ziele |
– Kann keine großen Projekte umsetzen | – Teurer: Eine Agenturstunde beginnt üblicherweise bei 120 €, ein Texter liegt eher bei 80 € |
– Wenn kein zusätzliches Lektorat stattfindet, sind Fehler möglich | – Unterschiedliche Qualität der Texte möglich |
– Möglicherweise keine freien Kapazitäten (auch für Folgeaufträge) | – geringere Einarbeitung/Expertise/Unternehmenskenntnisse möglich |
Viele Texter*innen beherrschen unterschiedliche Stile, die sie je nach Zielgruppe anpassen können. Wer sich an Teens richtet, muss anders schreiben als für Rentner*innen. Bildungsbürger*innen bevorzugen eine andere Tonalität als Student*innen. Auch das Unternehmen hat einen Einfluss: Wer zu blumig und emotionalisierend schreibt, wird schnell als nicht seriös wahrgenommen. Was in Bezug auf typische Lifestyle-Produkte besser funktioniert, wird bei Themen wie Geld oder Gesundheit schnell problematisch.