Eine gute Startseite: Text, Elemente und Aussehen

Wie deine Startseite überzeugt

Die Startseite deiner Website ist der erste Eindruck, den Besucher*innen von deinem Online-Auftritt gewinnen. Sie ist das virtuelle Schaufenster, das die Neugier weckt, ihr Interesse anregt und sie dazu bringt, mehr zu erkunden.

Wie sieht ein guter Startseiten-Text aus, welche Elemente solltest du auf jedem Fall einbauen und wie lenkst du die Aufmerksamkeit? Erfahre hier, worauf du achten solltest, wenn du die perfekte Startseite texten und gestalten möchtest.

Wichtige Vorüberlegung: Für wen ist die Startseite?

Bevor du dir Gedanken machst, was alles auf deine Startseite muss, wie dein Startseiten-Text aussieht oder wie du die einzelnen Elemente anordnest, ist eines besonders wichtig: Dir klarzumachen, für wen du die Startseite konzipierst.

Viele gehen davon aus, dass eine Startseite das Unternehmen repräsentieren soll. Und natürlich ist das nicht völlig verkehrt. Noch wichtiger ist jedoch der Aspekt, dass die Startseite deine Zielgruppe ansprechen soll.

Entsprechend wichtig ist es, dass du dich darauf konzentrierst, welchen Nutzen deine Produkte oder Dienstleistungen haben. Welche Schritte notwendig sind, damit Zielgruppe und dein Angebot zusammenfinden können? Welche Infos brauchen sie, wie wird der Zielgruppe klar, dass ihr zusammenpasst? Das sind die wichtigsten Informationen auf der Startseite.

Zweitwichtigste Vorüberlegung: Was ist dein USP?

Dein Startseiten-Text kann noch so gut sein: Wenn du nicht verdeutlichst, welche Vorteile und Eigenschaften dein Unternehmen gegenüber dem Mitbewerber*innen mitbringt, ist dein Angebot nicht wiedererkennbar, schwerer verständlich und schlicht für die richtigen Menschen nicht so attraktiv.

Die Bedeutung der Startseite

Rund 60 % aller Nutzer*innen gelangen als erstes auf deine Startseite. Vor allem Menschen, die dich schon kennen, starten dort, aber auch Interessierte können dich darüber kennenlernen.

Blogkonzept: Was kann dein Blog erreichen? Diese Ziele sind möglich

Deine Startseite muss viele unterschiedliche Funktionen erfüllen:

  • Begrüßen und Einführen: Besucher*innen willkommen zu heißen, ist nicht nur unnötig, sondern schädlich! Du musst nicht mit „Herzlich willkommen“ beginnen und du solltest es auch nicht. Du hast nur wenige Sekunden, um Interessierte davon zu überzeugen, dass sie weiterlesen sollten und „Herzlich willkommen“ bindet die Aufmerksamkeit gar nicht. Nutze die Zeit stattdessen für eine knackige Headline, die Besucher*innen einlädt, neugierig macht und bereits ein Bild von dir und deinem USP vermittelt.
  • Informieren: Der Text deiner Startseite sollte die Kernbotschaften und wichtigen Informationen klar und prägnant vermitteln.
  • Leiten: Die Navigation sollte Nutzer*innen helfen, schnell und einfach zu den gewünschten Informationen zu gelangen und sie kurz darüber zu informieren, was sie wo finden können.
  • Vertrauen schaffen und überzeugen: Vertrauen ist die Grundlage für eine erfolgreiche Kundenbeziehung. Das gilt online noch einmal deutlich stärker. Die Startseite sollte deswegen Elemente enthalten, die Vertrauen aufbauen. Mögliche Elemente hierfür sind Rezensionen, Case-Studies (verlinkt), Sigel oder Garantien.
  • Unterstützung deiner Unternehmensziele: Die Startseite kann als Werkzeug dienen, um Unternehmensziele wie Umsatzsteigerung, Lead-Generierung, Markenbekanntheit oder Kundenbindung zu unterstützen.

5 Essentielle Inhalte deiner Startseite

Eine gelungene Startseite muss eine Vielzahl von inhaltlichen Elementen enthalten, die zusammen ein stimmiges und überzeugendes Gesamtbild ergeben. Zu den wichtigsten Inhalten gehören:

1

Überschrift und Unterüberschrift

Eine starke Überschrift betont den Nutzen für die Besucher*innen. Sie beantwortet direkt die Frage, wie du ihnen nutzen kannst. 

Die Unterüberschrift kann als Ergänzung dienen und den Wert deines Angebots weiter verdeutlichen oder SEO unterstützen. Verkaufspsychologisch wichtig: Nutzenorientierte Formulierungen, die Emotionen ansprechen.

Übrigens: die meisten solcher Slogans funktionieren nach Formeln. Du musst kein*e Profi-Werbetexter*in sein, um solche Headlines nachbilden zu können, die viel besser zu deinem Unternehmen und dir passen. Wenn du selbst Slogans entwickeln möchtest, empfehle ich dir „Wirkstoff Werbetext“ von Albert Heiser als Grundlage. Damit bekommst du alles, was du benötigst, um gute Slogans zu entwickeln.

2

Einleitungstext

Der kurze Einleitungstext (auch „Hero Text“ genannt) ist der wichtigste Startseiten-Text. Er heißt die Besucher*innen willkommen und gibt einen kurzen Überblick über die Website. Seine wichtigste Aufgabe ist es, eine Verbindung zur Zielgruppe herzustellen.

Dafür musst du ihre Sprache sprechen. Es kann hier mitunter sehr hilfreich sein, Elemente der Dringlichkeit oder Exklusivität hinzuzufügen und so das Interesse deiner Leser*innen noch einmal besonders zu wecken.

Beispiel: „Mehr als 10.000 zufriedene Kund*innen vertrauen uns bereits – werde Teil unserer Community!“

3

Hauptinhalte und Kernbotschaften

Die Hauptinhalte sollten die wichtigsten Informationen und Angebote der Website präsentieren. Verwende eine klare Struktur und unterteile Inhalte in visuell ansprechende Abschnitte. Nutze Bilder und Videos, um Emotionen zu wecken und deine Botschaft zu verstärken.

  • Verkaufstipp: Kommuniziere Vorteile und Nutzen, nicht nur Funktionen.
  • Beispiel: Statt „Unsere Software hat viele Funktionen“ lieber „Unsere Software spart dir wöchentlich 5 Stunden Zeit.“

4

Call-to-Action (CTA)

Ein klarer und auffälliger Call-to-Action ist essenziell. Verkaufspsychologisch effektiv sind CTAs, die konkret und emotional formuliert sind, wie z. B. „Jetzt kostenlos testen“ oder „Dein Angebot in nur 2 Minuten sichern“. Platziere diese strategisch – sowohl above the fold als auch an weiteren Stellen auf der Seite. Optimal ist es, wenn ein CTA immer im Sichtfeld ist. Mehr als ein CTA sollte jedoch niemals sichtbar sein. Im Zweifel ist also weniger mehr.

5

Kundenbewertungen, Sigel, Garantien und Testimonials

Deine Website muss Vertrauen aufbauen, damit Interessierte sich für dein Angebot entscheiden. Deswegen solltest du gezielt mit Elementen arbeiten, die dieses Vertrauen wecken. Beispiele dafür sind Sigel, Garantien, aber auch Zahlen, in denen du Kund*innen, erfolgreich abgeschlossene Projekte oder andere Faktoren anführst.

Besonders wichtig sind jedoch Testimonials und Rezensionen, denn sie sind ein starker Vertrauensfaktor. Mit ihnen kannst du Bedenken reduzieren und Entscheidungen beschleunigen. Zeige echte Zitate, füge Bilder von Kund*innen hinzu oder verwende bekannte Logos von Partner*innen oder Kund*innen.

+ Extras

Navigation und Links

Eine intuitive Navigation erleichtert den Nutzer*innen die Orientierung. Nutze eine klare Menüleiste und prägnante Bezeichnungen. Zusätzlich kannst du visuelle Elemente wie Breadcrumbs einbauen, um den Nutzer*innen zu zeigen, wo sie sich befinden.

Kontaktinformationen

Einfache Erreichbarkeit ist ein Muss. Zeige deine Kontaktdaten prominent. Wenn es möglich ist, biete auch alternative und schnelle Wege an, wie z. B. Live-Chat oder Social-Media-Messaging.

Social-Media-Links

Durch Social-Media-Verknüpfungen können Besucher*innen deine Inhalte teilen und deine Reichweite steigern. Achte darauf, dass die Links funktional und unaufdringlich sind. Das ergibt natürlich nur dann Sinn, wenn du Social Media tatsächlich nutzt.

Wie eine Startseite Unternehmensziele unterstützt

Eine gut durchdachte Startseite ist mehr als nur ein optisches Highlight – sie ist ein strategisches Werkzeug, das entscheidend dazu beiträgt, deine Unternehmensziele zu erreichen:

  • Markenbekanntheit: Die Startseite ist deine Visitenkarte und trägt dazu bei, deine Marke konsistent und einprägsam zu präsentieren.
  • Kundenbindung: Durch klare Informationen und vertrauensbildende Maßnahmen kannst du Interessierte zu Kunden verwandeln und an dich binden. Du gibst ihnen eine Anlaufstelle, wenn sie mehr erfahren möchten.
  • Umsatzsteigerung: Indem du durch klare CTAs und ansprechende Inhalte die Besucher*innen zur Handlung animierst, kannst du Leads generieren oder direkt Produkte verkaufen.
  • Lead-Generierung: Newsletter oder spezielle Angebote wie Goodies helfen dir dabei, Kontakte deiner Zielgruppe zu sammeln.
  • Reduzierung der Absprungrate: Eine ansprechende und zielgruppenorientierte Startseite hält Besucher*innen auf deiner Website und animiert sie dazu, sie weiter zu erkunden.

Eigenschaften einer überzeugenden Startseite

Neben den Inhalten gibt es bestimmte Eigenschaften, die eine gute Startseite aufweisen muss:

  1. Übersichtlichkeit: Vermeide visuelle Überladung. Nutze weiße Räume gezielt, um Inhalte zu strukturieren.
  2. Responsives Design: Du solltest darauf achten, dass deine Website an Laptop, Tablet und Smartphone gleichermaßen gut aussieht und funktional ist. Responsives Design ist ein Standard, den du erfüllen musst.
  3. Schnelle Ladezeiten: Reduziere Ladezeiten, um Absprünge zu verhindern.
  4. Konsistentes Branding: Farben, Schriftarten und visuelle Elemente sollten deine Marke widerspiegeln.
  5. Emotionale Ansprache: Nutze Texte und Bilder, die bei deiner Zielgruppe Emotionen auslösen und sie zum Handeln motivieren.

Fazit

Eine gut gestaltete Startseite ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Website. Sie beeindruckt Besucher*innen, bildet Vertrauen und führt sie gezielt zu weiteren Aktionen. Indem du sowohl inhaltliche als auch verkaufspsychologische Aspekte berücksichtigst, kannst du eine Startseite gestalten, die nicht nur informativ, sondern auch strategisch wirkungsvoll ist.

Hinweis: Dieser Artikel zu einem guten Startseiten-Text ist Teil meiner Reihe: Website-Texte schreiben lassen: Der große Leitfaden

Sieh dir auch meine anderen Blogbeiträge an

Freie Texterin und Kunde besprechen, welche SEO-Texte notwendig sind und wie erfolgreich sie sein können.

SEO-Texte schreiben lassen

Wenn du SEO-Texte schreiben lassen möchtest, ist es wichtig, dass die Texte perfekt zu dir und deiner Website passen. Erfahre, wie du gute von schlechten Anbieter*innen unterscheiden kannst, worauf du bei der Beauftragung achten musst und was SEO-Texte kosten.

Weiterlesen »
Ein Ladenschild, auf dem "open" steht.

Wie du eine überzeugende Leistungsseite erstellst

Ein Mensch, der auf deiner Website landet, sollte sich durch deinen Leistungsseiten-Text direkt verstanden fühlen. Er soll denken, dass du genau das richtige Angebot für ihn hast und ohne zu zögern kaufen oder mit dir Kontakt aufnehmen. Doch wie schaffst du es, dieses Gefühl herzustellen?

Weiterlesen »

Nimm Kontakt auf, um deinen Blog erfolgreicher zu machen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner