SEO-Texte kaufen
SEO-Texte schreiben lassen: Wie und wo das geht und worauf du achten solltest
Wenn du SEO-Texte schreiben lassen möchtest, ist es wichtig, dass die Texte perfekt zu dir und deiner Website passen. Erfahre, wie du gute von schlechten Anbieter*innen unterscheiden kannst, worauf du bei der Beauftragung achten musst und was SEO-Texte kosten.
SEO-Texte oder SEO-Dienstleistungen?
Ganz grundsätzlich sind SEO-Texte einfach nur suchmaschinenoptimierte Texte. Du könntest also einen SEO-Text beauftragen und nur ein oder mehrere Keywords nennen und dir dazu einen Text erstellen lassen, der suchmaschinenoptimiert ist und die entsprechenden Merkmale aufweist.
Viele SEO-Texter*innen und vor allem SEO-Agenturen leisten jedoch weit mehr als das:
- Sie erstellen ein Keyword-Universum, das es dir langfristig erleichtert, für viele wichtige Suchbegriffe in den Ergebnissen hoch oben zu stehen.
- Sie sorgen dafür, dass alles auf der Unterseite gut für deine Suchmaschinenoptimierung ist. Das bedeutet beispielsweise, dass sie auch Verlinkungen berücksichtigen.
- Sie achten darauf, dass die Technik funktioniert und deine Website schnell und sicher ist.
- Möglicherweise betreiben sie auch Linkbuilding, also sorgen dafür, dass andere Internetseiten auf deine Unterseite verweisen.
- Sie betreuen dein Projekt langfristig und optimieren deinen SEO-Erfolg.
SEO-Texter*innen oder SEO-Agentur: Was solltest du wählen?
Du musst dich entscheiden, ob du eher mit SEO-Texter*innen oder -Agenturen zusammenarbeiten möchtest:
Kategorie | SEO-Agentur 🏢 | SEO-Texter*in ✍️ | Wer ist besser? 🎯 |
Kosten 💰 | Meist teurer, da mehrere Experten involviert sind und Overhead-Kosten anfallen. | In der Regel günstiger, da keine großen Strukturen bezahlt werden müssen. | SEO-Texter*in |
Abstimmung ⚡ | Kann dauern, da mehrere Abteilungen involviert sind (z. B. Strategie, Redaktion, Freigabe). | Direkte Abstimmung möglich, schnellere Umsetzung von Inhalten. | SEO-Texter*in |
Skalierbarkeit 📈 | Mehr Kapazitäten für größere Projekte, kann mehrere Kanäle gleichzeitig bedienen. | Begrenzt durch die Arbeitszeit einer Einzelperson, aber oft effizient. | SEO-Agentur |
Kompetenzbreite 🎓 | Deckt viele SEO-Bereiche ab (Technik, On-Page, Off-Page, Content, Linkbuilding). | Meist spezialisiert auf Content & On-Page-Optimierung, weniger Technik. | SEO-Agentur |
Persönlicher Kontakt 🤝 | Oft wechselnde Ansprechpartner, weniger individuelle Betreuung. | Direkte Kommunikation mit der Texterin, enge Zusammenarbeit möglich. | SEO-Texter*in |
Flexibilität 🔄 | Standardisierte Prozesse, feste Strukturen – weniger individuell anpassbar. | Anpassungsfähiger, kann spezifische Wünsche direkt umsetzen. | SEO-Texter*in |
Strategische Beratung 🧠 | Langfristige SEO-Strategie mit Datenanalyse, Wettbewerbsrecherche etc. | Eher Fokus auf Content, strategische Beratung oft weniger ausgeprägt. | SEO-Agentur |
Kreativität & Qualität ✨ | Inhalte oft generisch, da viele Texter und Vorgaben involviert sind. | Maßgeschneiderte Texte mit persönlicher Note und hochwertigem Stil. | SEO-Texter*in |
Transparenz 🔎 | Manchmal intransparente Prozesse & lange Vertragslaufzeiten. | Klare Absprachen, keine versteckten Kosten oder unnötigen Extras. | SEO-Texter*in |
Langfristige Betreuung 🔄 | Kann langfristig betreuen, aber oft teurer und mit Vertragsbindung. | Bietet meist flexible Zusammenarbeit, aber nicht immer dauerhaft verfügbar. | Unentschieden |
- SEO-Texter*innen punkten bei Kosten, Flexibilität, Schnelligkeit, persönlichem Kontakt und Qualität der Inhalte.
- SEO-Agenturen sind besser in Skalierbarkeit, technischer SEO, strategischer Beratung und langfristiger Betreuung.
- Diese Faktoren können variieren: Ich lege zum Beispiel sehr viel Wert auf Strategie und es gibt SEO-Agenturen mit festangestellten SEO-Texter*innen und einem kleinen Team, die persönlichen Kontakt und Qualität sicherstellen.
- Wenn du sehr schnelle Erfolge benötigst, sind SEO-Agenturen oft die bessere Wahl, weil sie gerade beim Linkbuilding einiges leisten können, was ein*e Freelancer*in mit Fokus auf Textqualität so nicht schafft.
- Wenn du nur einzelne Arbeiten wie die Texterstellung auslagern möchtest, sind SEO-Texter*innen oft besser geeignet.
→ Wenn es dir primär um hochwertigen SEO-Content und schnelle, flexible Zusammenarbeit geht, sind SEO-Texter*innen die bessere Wahl.
→ Für eine ganzheitliche SEO-Strategie inklusive Technik und Linkbuilding ist eine Agentur sinnvoller.
SEO-Texte: Qualität entscheidet
Nicht jeder suchmaschinenoptimierte Text erreicht deine Ziele. Ein guter SEO-Text berücksichtigt nicht nur Anforderungen in Bezug auf deine Keywords. Er ist vor allem den Leser*innen verpflichtet.
Nur hochwertige Texte, die die Suchintention erfüllen, werden in den Suchmaschinen hoch gerankt. Und nur Texte, die hoch gerankt werden, werden auch geklickt. Deswegen solltest du jeden deiner Website-Texte darauf prüfen, ob die folgenden Qualitätskriterien erfüllt sind:
Nicht jeder suchmaschinenoptimierte Text erreicht deine Ziele. Ein guter SEO-Text berücksichtigt nicht nur Anforderungen in Bezug auf deine Keywords. Er ist vor allem den Leser*innen verpflichtet.
Nur hochwertige Texte, die die Suchintention erfüllen, werden in den Suchmaschinen hoch gerankt. Und nur Texte, die hoch gerankt werden, werden auch geklickt. Deswegen solltest du jeden deiner Website-Texte darauf prüfen, ob die folgenden Qualitätskriterien erfüllt sind:
- Der Inhalt entspricht der Suchintention.
- Der SEO-Text ist hilfreich und beantwortet die wichtigsten Fragen.
- Das Keyword kommt häufig genug vor.
- Du nutzt nicht nur das Keyword, sondern auch andere Begriffe, die die Suchintention stützen.
- Dein Text ist besser als der der Konkurrenz oder mindestens gleich gut. Er hat eine zusätzliche Note/andere Informationen/ hilfreiche Grafiken/FAQs, die ihn besonders machen.
- Der Text ist so kurz wie möglich, aber auch so lang wie nötig.
- Der Text ist durch Zwischenüberschriften, Absätze, Fettungen und Listen gut strukturiert und leicht scanbar.
- Der Text ist leicht verständlich geschrieben.
So erhältst du gute SEO-Texte in 6 Schritten
1
Anbietervergleich
2
Vorauswahl und Erstgespräch
3
Zusammenarbeit strategisch gestalten
4
Briefing erstellen
5
Workflows optimieren
6
Erfolg überprüfen und optimieren
1. Anbieter vergleichen: Wie findest du raus, ob SEO-Texter*innen oder -Agenturen gut sind?
SEO-Texterinnen und -Agenturen kannst du an unterschiedlichen Qualitätsmerkmale auch von außen recht gut bewerten:
- Wenn du auf der Website einer SEO-Texter*in oder einer Agentur landest, ist das eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale; Schon das bloße Finden des Angebots ist ein Zeichen für SEO-Kenntnisse, die in der Praxis funktionieren.
- Contentqualität: Sieh dir die Website genau an und prüfe, ob Blogartikel, Unterseiten oder Ratgeber die oben angegebenen Qualitätsmerkmale erfüllen.
- Whitepaper, Case-Studies oder Erfolgsnachweise: Es ist nie ganz leicht, mit konkreten Ergebnissen zu werben, weil viele Unternehmen diese empfindlichen Daten nicht in der Öffentlichkeit wissen wollen. Wenn Agenturen oder Freelancer*innen dennoch konkret mit SEO-Erfolgen werben können, ist das ein aussagekräftiger Kompetenznachweis.
- Du fühlst dich auf der Website wohl: Du findest die Informationen, die du benötigst und die dir weiterhelfen. Die Website ist schnell und benutzer*innenfreundlich.
- Referenzen und Kund*innenbewertungen: Zufriedene Kund*innen sind immer ein gutes Zeichen.
Diese Warnsignale solltest du unbedingt beachten:
- Die Agentur macht sehr konkrete Versprechen (Dein Top-Ranking in 6 Wochen).
- Unprofessionelle Website mit Rechtschreibfehlern, veraltetem Design, lange Ladezeit, fehlende Sicherheit.
- Kein Impressum, Firmensitz außerhalb der EU.
- Die eigene Unternehmenseite rankt für nichts (relevantes). Nutze dazu zum Beispiel den kostenlosen Account von Semrush und analysiere, wie die Seite Traffic erhält: Sind Keywords dabei, die dir für den Unternehmenserfolg sinnvoll erscheinen?
- Black Hat-SEO: Es gibt Unternehmen, die vor allem darauf achten, schnelle Erfolge zu erzielen und dabei alle zur Verfügung stehenden Maßnahmen ergreifen. Allerdings kann das langfristig dazu führen, dass Suchmaschinen deine Seite als nicht-vertrauenswürdig einordnen, was in Hinblick auf die Sichtbarkeit eine längerandauernde Katastrophe wäre.
2. Schritt: Vorauswahl treffen und kontaktieren
Wähle rund 3 bis 5 SEO-Texter*innen oder -Agenturen aus, mit denen du dir vorstellen kannst, zusammenzuarbeiten. Die meisten bieten dir ein kostenfreies Erstgespräch oder eine Beratung an. Es kann aber auch geschehen, dass die Agenturen sehr unpersönlich reagieren, nicht richtig auf dein Anliegen eingehen oder sehr langsam antworten. Wenn dies der Fall ist, ist das schon ein eindeutiges Ausschlusskriterium.
Im Anschluss an Beratungsgespräche erhältst du ein konkretes, auf deinen Fall zugeschnittenes Angebot und kannst jetzt sowohl dein Gefühl zu den Anbieter*innen als auch die Kosten gut vergleichen. Wenn du dich nicht entscheiden kannst, frage einen kleineren Testauftrag an.
3. Schritt: Zusammenarbeit starten
Wenn du SEO-Texte kaufen willst, solltest du das immer mit Strategie tun.
Entweder:
- deine SEO-Agentur empfiehlt dir die entsprechenden Schritte
- du erarbeitest sie mit dem*der Texter*in
- oder du bist selbst kompetent genug, um die einzelnen Schritte festzulegen.
Wenn du keine Strategie hast, kannst du viel Budget und Energie verpulvern, ohne deine Ziele zu erreichen. Deine Ziele und Erwartungen sind deswegen auch die wichtigsten Faktoren bei der Festlegung deiner Strategie:
- Möchtest du eher Branding betreiben oder geht es dir knallhart um Sales?
- Willst du eher Informationen vermitteln und so Interessierte langfristig an dich binden oder geht es dir eher darum, Kaufbereite anzusprechen?
- Willst du eher kurzfristige und einfache Erfolge erzielen, indem du Nischenkeywords angreifst oder geht es dir darum, mit den wichtigsten Keywords für dein Unternehmen zu ranken?
Je nachdem kannst du eher eine SEO/SEA-Kombination nutzen oder dich beispielsweise stärker auf Content Marketing fokussieren.
Wichtig ist: Bevor du den ersten SEO-Text schreiben lässt, solltest du wissen, wohin die Reise geht und wie du dorthin kommst. Häufig hat dir das Beratungsgespräch schon deutlich mehr Klarheit gebracht. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du diese Vorüberlegungen unbedingt treffen.
4. Schritt: Briefing erstellen
Wenn du eine SEO-Agentur beauftragst, übernimmt sie das Briefing für dich. Wenn du direkt mit SEO-Texter*innen zusammenarbeitest, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder ihr habt euch darauf geeinigt, dass du das Briefing erstellst oder dein*e Texter*in erarbeitet es im Gespräch mit dir.
Wichtige Faktoren für ein gutes Briefing sind:
- Die Definition der Zielgruppe und ihre Suchintention
- Haupt- und Nebenkeywords
- Art des SEO-Textes (Blogartikel, Ratgeber, Produktinformation, usw.)
- Ungefähre Länge
- Die gewünschte Tonalität
- Ansprechpartner*in im Unternehmen für fachliche Rückfragen
Viele SEOs vermerken im Briefing auch gute Mitbewerber*innen oder Quellen. Ich halte es aber für eine Selbstverständlichkeit, dass Texter*innen die Top 10 der Suchergebnisse selbst ansehen, die Stärken analysieren und auch für die erste Recherche nutzen.
Du kannst dir hier meine Briefing-Vorlage für SEO-Texte als Excel-Datei herunterladen.
5. Schritt: sinnvolle Workflows integrieren
Häufig sind an der Texterstellung mehr als nur eine Person beteiligt. Vor allem ist es sinnvoll, wenn SEO-Texter*innen nicht erst zum Schluss Zugang zum Wissen im Unternehmen haben.
Häufig läuft es nämlich so: Der*die SEO erstellt ein Briefing, der*die Texterin verfasst auf dieser Grundlage den SEO-Text und dann geht dieser an die zuständigen Personen im Unternehmen zur „Kontrolle“.
Sinnvoller ist es, der*dem Texter*in die Möglichkeit für ein Interview vor oder während der Texterstellung zu geben. So ist es deutlich leichter, einen Artikel mit viel Mehrwert zu generieren, der auch die Expertise des Unternehmens zeigt. Im Optimalfall ist ein*e Texter*in nah am Unternehmen und entwickelt so nach und nach ein sehr großes Verständnis für die Unternehmenskultur, die Produkte und die Zielgruppe.
6. Schritt: Erfolg überprüfen und Anpassungen vornehmen
Es ist wichtig, dass du in regelmäßigen Abständen überprüfst, ob deine SEO-Texte den gewünschten Erfolg bringen. Möglich ist dies mit diversen KPIs (Key Performance Indicators). Je nachdem, welche Ziele du verfolgst, können die folgenden Kennzahlen für dich wichtig sein. Sie alle sind in der Lage, den Erfolg deiner SEO-Texte widerzuspiegeln:
Traffic & Sichtbarkeit
- Organische Klicks (Organic Clicks) – Anzahl der Klicks aus den organischen Suchergebnissen.
- Impressionen (Search Impressions) – Wie oft dein Content in den Suchergebnissen angezeigt wird.
- Keyword-Rankings – Positionen deiner Keywords in den Suchergebnissen (SERPs).
- Organischer Traffic (Organic Sessions) – Anzahl der Besucher, die über Suchmaschinen auf die Seite kommen.
Engagement & Nutzerverhalten
- Durchschnittliche Verweildauer (Time on Page) – Wie lange Besucher auf der Seite bleiben.
- Absprungrate (Bounce Rate) – Prozentsatz der Nutzer, die die Seite direkt wieder verlassen, ohne weiterzuklicken.
- Seiten pro Sitzung (Pages per Session) – Durchschnittliche Anzahl der besuchten Seiten pro Sitzung.
Conversions & Monetarisierung
- Conversion-Rate (CR) – Anteil der Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen (z. B. Kauf, Lead, Download).
- Interne Klicks & CTA-Interaktionen – Wie oft Nutzer interne Links oder Call-to-Actions (CTAs) anklicken.
- Backlinks & Domain Authority – Anzahl und Qualität der Backlinks, die dein SEO-Text generiert.
Kann ich nicht auch einfach SEO-Texte von einer KI schreiben lassen?
Ich verstehe, dass das Generieren von SEO-Texten durch eine KI sehr attraktiv erscheint und es gibt dafür auch okay Möglichkeiten. Allerdings sind KIs niemals in der Lage, über das übliche Maß an Kreativität und Tiefe hinauszugehen, häufig bleibt sie sogar dahinter zurück.
Ich glaube, KI ist derzeit als Sparringspartner, Lektor, Ideengeber sehr hilfreich. Ich habe zum Beispiel die Tabelle oben von ChatGPT erstellen lassen, es hat mir Ergänzungen vorgeschlagen und meinen Text korrekturgelesen. Ich würde jedoch niemals einen ganzen Text von einer KI generieren lassen und dann erwarten, dass ich damit ranke.
Fazit
Wenn du SEO-Texte kaufen möchtest, solltest du strategisch vorgehen, um hochwertige Inhalte zu erhalten, die sowohl für Suchmaschinen als auch für Leser*innen relevant sind. Qualität entscheidet über den Erfolg.
Ob du mit einer SEO-Agentur oder SEO-Texter*innen zusammenarbeitest, hängt von deinen Zielen, deinem Budget und deinem gewünschten Betreuungsumfang ab. Während Agenturen Skalierbarkeit und strategische Beratung bieten, überzeugen Freelancer*innen oft mit persönlichem Kontakt, Flexibilität und maßgeschneiderter Textqualität.
Sieh dir auch meine anderen Blogbeiträge an
KI-Texterstellung: Wer schreibt die besseren Texte? ChatGPT, Gemini, DeepSeek und menschliche Texterin im Interview
KI-Texterstellung: Mensch gegen Maschine? Ein Gespräch mit ChatGPT, Gemini, DeepSeek und einer menschlichen Texterin Die künstliche Intelligenz erobert das Texten. Tools wie ChatGPT, Gemini und
Klar und Wirkungsvoll: Die Prinzipien verständlichen Schreibens
Klarheit schafft Wirkung: Die Kunst des verständlichen Schreibens In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf Verständlichkeit. Ich möchte meine Kund*innen und ihre Produkte durchdringen,
Die Macht der Worte: Wie Tonalität deine Online-Texte zum Erfolg führt
Entdecke das Geheimnis erfolgreicher Online-Texte: Erfahre, wie bewusste Wortwahl und die richtige Tonalität Vertrauen aufbauen, zum Kauf anregen und im Gedächtnis bleiben.
Gute Unternehmenswebsite
Eine gute Unternehmenswebsite ist Vertrauensquelle und oft der erste Kontaktpunkt für neue Kund*innen. Hier erfährst du, worauf es ankommt – von SEO über Texte bis zum Content Marketing.
SEO-Texte Kosten: Preisvergleich
Wie viel werden die SEO-Texte kosten, die du schreiben lassen willst? Welches Budget musst du einplanen und warum? Gibt es versteckte Kosten?
Ich habe einen Preisvergleich von Anbieter*innen für SEO-Texte erstellen lassen und fand die Antwort durchaus überraschend.
SEO-Texte schreiben lassen
Wenn du SEO-Texte schreiben lassen möchtest, ist es wichtig, dass die Texte perfekt zu dir und deiner Website passen. Erfahre, wie du gute von schlechten Anbieter*innen unterscheiden kannst, worauf du bei der Beauftragung achten musst und was SEO-Texte kosten.