Texte verbessern mit KI
Wie dir ChatGPT, DeepL und Co. bei der Verbesserung deiner Texte helfen können und worauf du dabei achten musst.
Wie dir ChatGPT, DeepL und Co. bei der Verbesserung deiner Texte helfen können und worauf du dabei achten musst.
Wenn du eine:n Texter:in beauftragst, solltest du die Qualität der Texte einschätzen können. Mit diesen 6 Kriterien kannst du schnell schlechte von guten Texten unterscheiden.
Für Top-Rankings darfst du keine reinen SEO-Texte schreiben (lassen). Die Textqualität ist heute wichtiger denn je. Hier erfährst du fünf Schritte, die dir dabei helfen.
Medizinische Informationen müssen unbedingt verständlich und korrekt sein. Die Ansprüche an Online-Inhalte in der medizinischen Branche sind zurecht höher als in anderen Bereichen.
Erfahre hier 12 Merkmale hochwertiger medizinischer Texte.
Verlässliche Quellen für medizinische Texte Damit Gesundheitstexte verlässlich sind, ist es notwendig, mit aussagekräftigen, seriösen und aktuellen Quellen zu arbeiten. Doch immer die komplette Studienlage zu sichten, sprengt das Budget der meisten Auftraggeber:innen bei weitem. Als Texterin für medizinische Artikel nutze ich deswegen vor allem die folgenden Informationen: 1. Patient:innenleitlinien Zu den meisten Erkrankungen gibt…
Wer seine Online-Präsenz vernachlässigt, verschwendet Potenzial. Doch bei allen Ausgaben, die ein Unternehmen unbedingt tätigen muss, bleibt nicht immer ausreichend Budget für Online-Marketing. Welche Möglichkeiten bleiben dir dann?
KI-generierte Texte werden früher oder später Standard sein. Es gibt jedoch wichtige Gründe, sie jetzt noch nicht (im großen Stile) zu nutzen.
Erfahre, was bei der Arbeit mit Menschen derzeit noch viel besser ist.
mail@sarah-kreilaus.de
0151-70167842
Huestr. 15
44787 Bochum